Bilder einer Ausstellung: The Art of Writing,
Bilder werden geschrieben,
Wiesbaden 2011
2011
fand in Wiesbaden ein faszinierendes Projekt statt: „The Art of
Writing”! Diese Weltasustellung stellte aktuelle Positionen der
künstlerischen Avantgarde Chinas, Europas und der arabischen Welt
gegenüber. Schreiben als Ausdruck künstlerischen Schaffens: Eine
Ausstellung wie diese war längst überfällig. Denn vor allem in Japan,
China, Korea und den Ländern wie Irak, Iran, Syrien, Palästina, Ägypten,
den Emiraten und Marokko oder Algerien gilt Schreiben als „Mutter aller
Künste”. Ebenso in Europa: Es gibt es eine Reihe bedeutender Künstler,
für die Schreiben das adäquate Ausdrucksmittel darstellt. Schon Mitte
des 20. Jahrhunderts fand ein künstlerischer Austausch statt, wo ein
Teil der Künstler der Art Informel engen Kontakt zu Asien suchte. Ein
Phänomen dabei ist, dass sich erst jetzt die Künstler des Nahen und
Fernen Ostens von dem Korsett der vorgeschriebenen Zeichenfigurationen
befreien und auf der Suche nach ihrer eigenen Identität eine neue
abstrakte Kunstform schaffen. Die Präsentation zeigte Werke von höchster
Qualität, wollte jedoch nicht lediglich eine Schau von Spitzenwerken
zusammenstellen. Stets wollte man ein bestimmtes Phänomen
veranschaulichen und dem Betrachter näher bringen. Die künstlerischen
Berührungen, Überschneidungen, Adaptionen mit anderen Kulturen zeigen:
Es gibt eine Weltsprache geschriebener Kunst. Eine Gegenüberstellung
dieser Art hat es bisher nicht gegeben. Die im Rahmen der Ausstellung
erschienende Publikation zeigt auch die Kraft, die diese Kunstform aus
ihren Ursprüngen und Entwicklungen zieht.
Auf
eine Fortsetzung dieser Kunstreihe darf man hoffen. Aus Quellen der
Organisatoren wissen wir, das möglicherweise 2014 in Istanbul die
nächste Weltausstellung zu "The Art of Writing" stattfinden wird. Hoffen
wir, das dieses Projekt zustande kommt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen